Kontakt
  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap

Störfeldbehandlung

Von Störfeldern spricht man in der Naturheilkunde, wenn eine Entzündung oder Narbe Beschwerden in ganz anderen Regionen des Körpers hervorruft. Ein Störfeld (auch Streuherd, Störherd oder fokale Infektion genannt) ist darüber hinaus oft dafür verantwortlich, dass Therapien nicht anschlagen.

Beispiele für Störfelder im Mundraum

  • an Karies erkrankte Zähne
  • Entzündungen im Zahninneren (Pulpitis)
  • Entzündungen an der Wurzelspitze und im umliegenden Kieferknochen
  • eine Parodontitis (Entzündung des Zahnhaltegewebes)

Gelangen Bakterien von dieser Stelle im Mundraum in die Blutbahn, können sie andere Organe beeinträchtigen. So haben verschiedene Studien ergeben, dass eine schwere unbehandelte Parodontitis bei Schwangeren zu Frühgeburten führen kann und unter anderem Herz-, Kreislauferkrankungen und Diabetes negativ beeinflusst.

Im Prinzip kann auch ein wurzelkanalbehandelter Zahn als Störfeld wirken, wenn beispielsweise die Wurzelfüllung die Wurzelkanäle nicht dicht verschließt oder eine Entzündung an der Wurzelspitze nicht ausheilt. Daher gehe ich bei Wurzelkanalbehandlungen äußerst sorgfältig vor und setze moderne Technik ein. Weiter zur Wurzelkanalbehandung.

Wie wird ein Zahnstörfeld diagnostiziert?

Viele Störfelder kann ich in der Zahnarztpraxis von Herrn Muhammad Ateya in Berlin-Neu-Hohenschönhausen bereits mit herkömmlichen zahnmedizinischen Untersuchungsmethoden diagnostizieren, z. B. zeigt sich eine Parodontitis durch Symptome wie Zahnfleischbluten, Zahnfleischtaschen oder eine Lockerung von Zähnen. Versteckte Karies kann ich auf Röntgenaufnahmen sehen. Leider gilt dies nicht für alle Störfelder. Ich setze bei Bedarf ergänzend alternative Diagnoseverfahren ein, darunter den Vegatest.

Wie läuft eine Störfeldsanierung ab?

Habe ich einen Zahn als Störfeld diagnostiziert, richtet sich die Therapie nach der Ursache. Ist beispielsweise eine Parodontitis dafür verantwortlich, führe ich eine sorgfältige Behandlung durch. Liegt eine Unverträglichkeit auf Dentalmaterialien vor, kann beispielsweise ein Austausch von Füllungen sinnvoll sein. Ergänzend ist oft eine Unterstützung des Allgemeinzustands sinnvoll.

Einige Patienten möchten wissen, welche tieferen Ursachen zum Beispiel bei wurzelbehandelten Zähnen vorliegen. Auch dort gibt es verschiedene Ansätze, um in andere Ebene hinein zu kommen und die Ursachen aufzudecken sowie sie im Zusammenhang von Körper, Geist und Seele zu sehen. Dazu berate ich Sie gerne.

Wie kann die Entstehung eines Störfelds vermieden werden?

Allgemein gilt: Gut gepflegte, gesunde Zähne wirken nicht als Störfelder. Daher setze ich in der Praxis von Herrn Ateya auf moderne zahnmedizinische Behandlungsmethoden. Eine Unverträglichkeit auf bestimmte Dentalmaterialien kann ebenfalls dazu führen, dass ein Zahn zum Störfeld wird. Wenn ich eine Füllung lege oder einen Zahnersatz anpasse, führe ich aus diesem Grund auf Wunsch vorher eine Materialtestung durch.